Upcyclingprojekt Tasche

von der Jacke zur Tasche
Die geliebte Bikerjacke hat ihre besten Tage hinter sich und blieb bereits einige Jahre unbeachtet im Kleiderschrank. Das Lederimitat befand sich schon teilweise in Auflösung. Und Taschen hat Frau ja nie genug daher also der Versuch zur Wiederverwertung.
also zuerst einen Schnitt aus Papier hergestellt – Größe ca 29 x 33 cm und schräg angeschnittner Gurt, verwendet habe ich die Ärmel, Achtung es müssen je 2 gleiche Außen – u. Innenteile zugeschnitten werden – nicht wie sonst gegengleiche Teile ! ich hab das natürlich nicht bedacht und musste dann auf einer Seite stückeln
der Reissverschluß ist natürlich auch gebraucht – aus einer Sweatjacke
… der Innenstoff ist mein neuer Liebling vom Stoffmarkt
für den Tragegurt konnte ich ganz einfach den Gürtel der Jacke verwenden
… schon fertig und bereit für einen „Ausgang“
vorfrühlingshafte Grüße aus Berlin – Kerstin
Sommertasche
Der Herbst steht vor der Tür und heute regnet es endlich einmal, aber der nächste „Taschen- Sommer“ kommt bestimmt
verwendet habe ich Naturgarn aus dem Bau- / Gartenmarkt, Stärke ca 1mm, 2,5 Rollen a 100m
am Boden mit ca 35 Luftmaschen begonnen, rund herum mit festen Maschen gehäkelt und dabei an den Seiten zugenommen bis zu einer Breite von ca 40 cm
da ich immer nur in das halbe Maschenglied gehäkelt habe ist dieser Streifenefekt entstanden
das Innenleben bekam 2 kleine Täschchen für die wirklich wichtigen Dinge wie Handy, Brille, Lippenstift usw 😉
für die Henkel habe ich Leder verwendet je ca 80 cm lang und 3 cm breit, mit der Maschine abgesteppt und auf die Tasche genäht
die Innentasche wurde dann per Hand eingenäht, Label drauf und fertig
wünsche noch schöne Spätsommertage
viel Grüße aus Berlin Kerstin
eine alte farbige Jeans, ca 0,5 m fester Baumwollstoff für innen, 2 Reissverschlüsse ca 30 und 35 cm ( einmal aus einer alten Tasche und ein Endlosreissverschluss) und 2 m Gurtband 3 cm breit
Vorder- u. Rückteil sind ca 33 x 43 cm, Seitenstreifen ca 4 cm, Boden ca 7 cm
mit einem Reißverschluss ist vorn noch eine Tasche entstanden
die Länge des Gurtbands hinten sind ca 135 cm und kann damit gut als Rucksack getragen werden, der vordere Gurt wird dann entsprechend angeglichen
Mein Rucksack ist schon eine Weile im Einsatz,
die Sommer – Fahrradsaison neigt sich ja leider schon langsam dem Ende
sonnige Grüße aus Berlin Kerstin
Nach dem ersten Beutel dieser Art vor ca 2 Jahren mussten weitere folgen. Seither ist er zu meinem täglichen – naja fast täglichen – Begleiter geworden. Es passt die Handtasche hinein und was Frau sonst noch so braucht. Oder natürlich klassisch zum shoppen.
der Schnitt wird ganz einfach hergestellt, bei mir ist die Hälfte der Taschenseite ca 25×38 cm, dann noch ca 12 cm nach oben schwungvoll den Henkel anfügen, Breite des Henkel ca 5 cm
ich nehme gern etwas derberen Stoff dafür, aber auch dünnere Baumwolle ist geeignet, weiterhin benötigst du ca 1 m Gurtband Breite 4 cm, ich bevorzuge Baumwolle – der Henkel rutscht dann nicht so leicht von der Schulter
der Stoff wir doppelt zugeschnitten (innen und außen ) die Tasche kann gewendet werden, das Gurtband wird beim zusammennähen von Innen- und Außenteil mit eingenäht
nach schließen der unteren (Wendeöffnung nicht vergessen ) und der Seitennaht nochmal quer steppen für den Taschenboden
Sooo, nun aber ran an die Maschinen – viel Spaß beim nähen und füllen 😉 Gruß Kerstin
Ich habe mich für eine Variante mit Bezug entschieden, macht zwar etwas mehr Arbeit – aber so ein waschbarer Bezug hat natürlich sein Vorteile
die Größe des Kissens ist ca 16 x 31 cm, den Bezug nur an der offenen Seite etwas länger zuschneiden, für die Bänder 2 Streifen a 32 x 4 cm
die Bänder an der Stirnseiten umlegen vorm nähen der langen Seite, das Ende muss nicht umgenäht werden, beim Inlett nähen eine Wende – und Füllöffnung freilassen, Bezug an der kurzen Seite ca 2cm umschlagen und die Bänder feststeppen, je nach Stoff vorher versäubern oder mit Zickzackschere zuschneiden, dann die 3 restlichen Seiten (rechts auf rechts gelegt) nähen
Kissen füllen – ich habe Dinkelspelz verwendet, möglich sind natürlich auch Kirschkerne o.ä., Öffnung zusteppen – Kissen anziehen 😉 zubinden fertig
zum Erwärmen einfach für 1- 2 Minuten in die Mikrowelle, zwischendurch mal aufschütteln und dann genießen
die „wilden“ Tiere habe ich in einem Möbelhaus erstanden, die kleinen Ranken bei „traumbeere“ , alles Baumwolle,
das ist dann wohl Werbung – ohne eine Verlinkung
wünsche wohltuende Wärme – Frühling ist ja noch nicht in Sicht
Gruß Kerstin
Innen- und Außenstoff zuschneiden, die Maße sind ca Angaben da es die Hundekotbeutel auch in verschiedenen Rollengrößen gibt
abgesteppt und unten in der Tasche, entweder mit dem Knopflochprogramm oder mit engen Zickzackstich, eine Öffnung zum herausziehen der Tüten hergestellt
dann Klettband zum festmachen an der Leine und Klettband als Verschluss annähen
wenn die Tasche zu groß ist einfach an der Seite eine kleine Falte einnähen,
fertig
und dann nix wie raus mit dem Bello an die frische Luft !
Grüße aus Berlin – Kerstin
Da meine kleine Pillentasche die besten Zeiten schon hinter sich hatte musste eine Neue her. Warum nicht dafür Tetrapack nehmen, mit der Alubeschichtung innen auch mal auswischbar und von außen ein toller Look – finde ich
der Tetrapack ( bei mir war es eine 1 L Milchtüte ) wird gesäubert, aufgeschnitten ( Ränder / Nähte abschneiden ) und dann hin und her geknautscht bis man die farbige Schicht + noch eine weitere Schicht abziehen kann. Ist auch einfacher wenn man nicht nur die Farbschicht sondern eine darunter mit abreißt. Dann in der Mitte teilen. Da gestern die Sonne in Fenster luckte hab ich mich doch gleich für einen gelben Reissverschluss entschieden
und freuen ! Viel Spaß beim nachmachen,
viele Grüße
Kerstin
Huhu, mein erster Beitrag
es sollte ein Spielzeug für die Enkeltochter her, Rasseln und Knistertücher gab es schon – also entschied ich mich für so einen Stapelturm
das ist jetzt keine detaillierte Anleitung nur einen kleine Anregung
ein Schnitt war schnell gemacht und es lassen sich prima Stoffreste verwerten
die Kreisdurchmesser sind 18 , 15, 12 und 10 cm und die inneren Löcher .,von ca 6 – ca 3 cm. Den großen Kreis benötigt ihr 4 x jedoch nur 2 mal innen den Kreis ausschneiden. Der Mittelstab ist ca 30 cm hoch unten ca 6 cm breit, den 2 x zuschneiden. Die anderen Kreise natürlich auch 2 mal
die Blütenblätter sind ca 8 x 4,50 cm groß und müssen 16 x zugeschnitten werden. Für das Unterteil noch einen Streifen zuschneiden 4 x 58 cm, Fisch abgeleitet vom kleinen Kreis und für die „Blüte“ einfach Fantasieformen aneinandergenäht
der kleine Kreis hat noch ein paar Verzierungen erhalten. Unteretil und Stab sollten etwas fester mit Füllwatte gestopft werden, den Stab hab ich mit der Hand angenäht ein großer Knopf gibt noch zusätzlichen Halt.
die Ringe wurden unterschiedlich gefüllt z.B. mit Dinkelspelz und kleinen Kügelchen.
Das Kind hat Spaß beim Spiel und ihr hoffentlich beim nähen.